Mitte bis Ende September werden traditionell die Rinder von den Allgäuer Alpweiden zurück ins Tal getrieben. Nach rund 100 Tagen, behütet und versorgt von den Hirten und ihren Helfern, haben sie ihre Sommerfrische in den Bergen verbracht. Der Auszug mit den gekränzten Rindern an der Spitze, den stolzen Hirtinnen und Hirten und dem donnernden Schellenklang, den die Zugschellen und Glocken auf dem ganzen Weg begleiten, ist ein spektakuläres Ereignis und ein Feiertag für Einheimische und viele Gäste. Am Scheidplatz werden sie unter großem Staunen der meist zahlreichen Zuschauer ihren Besitzern übergeben. Natürlich gehört auch ein zünftiges Fest dazu.

Und weil es in geselliger Runde und nach getaner Arbeit einen besonderen Genuss verdient, hat Engelbräu in Rettenberg extra dafür ein spezielles Bier gebraut: Das Allgäuer Viehscheid-Bier ist ein würziges und vollmundiges Exportbier mit fein abgerundeter Bittere. Die Besonderheit für die traditionsreiche Allgäuer Viehscheidzeit ist erhältlich von Mitte August bis Ende September. Und bei folgenden Viehscheidfesten:
- 13.09.2025 Viehscheid Pfronten
- 13.09.2025 Viehscheid Jungholz
- 15.09.2025 Viehscheid Unterjoch
- 17.09.2025 Viehscheid Gunzesried
- 18.09.2025 Viehscheid Wertach
- 19.09.2025 Alpfahrt Schattwald/Tirol
- 20.09.2025 Viehscheid Pfronten-Röfleuten
- 20.09.2025 Viehscheid Untermaiselstein
Die Engelbräu aus Rettenberg im Oberallgäu mit ihrer über 350-jährigen Brautradition weiß Tradition zu schätzen und zu wahren.
Mit ihrer Vielfalt an verschiedenen Bieren, – vom Hellen, zum Gold, den verschiedenen Weizenbier-Sorten, den Mischgetränken und Spezialbieren (viele auch in alkoholfreier Art) – bietet Engelbräu nicht nur zur Viehscheidzeit einen herrlichen Biergenuss. Engelbräu, ein Bier so himmlisch, wie sein Name.